Strand und Meer - hier könnte man so schön ausspannen...
Aber warum finden wir hier auf der Erde überhaupt beides? Wo kommen die beiden Materialien her, die für unser Leben so wichtig sind? Alles Leben kommt aus dem Meer, aber woher kommt das Meer? Wir kennen viele andere Planeten, doch bisher keinen mit Meeren. Woher stammt also das Wasser, aus dem sich die Meere gebildet haben? Was ist der Ursprung der Bestandteile des Sandes?
Die Astrophysik versucht Antworten auf beide Fragen zu finden. Wir beobach- ten, wie Sterne und Planeten aus Wol- ken interstellaren Staubs und Gases entstehen und unter welchen Bedin- gungen sich Wasser auf einem Planeten sammeln kann.
Daneben sehen wir, dass heute immer noch jeden Tag etwa 100 Tonnen an kosmischem Staub und Eis auf die Erde niederregnen. Bisher ist aber noch völlig unklar, wie viel des Wassers unserer Meere schon bei der Entste- hung der Erde vorhanden war und wie viel erst im Laufe der Zeit noch dazu- gekommen ist.
Um den Ursprung des Meeres zu klären, beobachten wir
interstellaren Staub und Wasser im Weltall und versuchen daraus, die Entstehung von Sternen und Planeten im Detail zu verstehen. Insbesondere die direkte Beobachtung von interstellarem Wasser ist dabei extrem schwierig, da die Erdatmosphä- re keine Wasser-Strahlung durchlässt. Doch
Herschel wird hier Abhilfe schaffen!